ResilienzCOACHING in der Natur

WALDFULNESS COACHING

DEIN ResilienzCOACHING-JAHRESPROGRAMM

Übergänge im Leben erfordern Klarheit. Ob beruflich, privat oder in einer Phase der Neuorientierung – wer sich mit wichtigen Fragen auseinandersetzt, braucht Raum, Struktur und eine fundierte Begleitung.


Unsere erfahrenen Life Coaches und unser Resilienzcoaching-Jahresprogramm unterstützen Dich dabei, Herausforderungen bewusst anzugehen, neue Perspektiven zu gewinnen und Handlungsoptionen zu entwickeln.


Wir arbeiten mit systemischen Methoden und mit der Kraft der Natur: in unserem Coaching in der Natur wird die Umgebung zur aktiven Partnerin im Coachingprozess. Die Natur dient als Resonanzraum, Impulsgeberin und Spiegel – und bietet Dir zugleich Halt, Orientierung und einen stabilen Rahmen für Reflexion und Veränderung.


Dein persönlicher Coach in Köln und Umgebung begleitet Dich dabei flexibel und achtsam. Die im Verlauf des Jahres eingesetzten Naturcoaching-Werkzeuge lernst Du in allen vier Jahreszeiten kennen und kannst sie auch in künftigen Lebensphasen als Ressource nutzen.

  • Warum ein 1:1 Resilienzcoaching sinnvoll ist?

    Die Natur ist unser ursprünglicher Lebensraum. Über Jahrtausende waren wir eng mit ihr verbunden – körperlich, geistig und emotional. Heute verbringen wir den Großteil unserer Zeit in Innenräumen und vor Bildschirmen – der hektische Alltag hat die Verbindung zur Natur häufig schwinden lassen.


    Gerade hier setzt das Coaching in der Natur an: Ruhe, Weite, Bewegung, Sinneseindrücke und Abstand, vieles von dem, was uns im Alltag fehlt bietet die Natur uns an. In dieser Umgebung reguliert sich unser Nervensystem, der Kopf wird freier, der Blick weiter. Viele Menschen spüren intuitiv: Hier finde ich wieder Zugang zu mir selbst.


    Unser Resilienzcoaching in Köln und Umgebung greift dieses Potenzial gezielt auf. Es nutzt die Wirkung der Natur, um Reflexion zu ermöglichen, neue Perspektiven zu eröffnen und Veränderungsprozesse in Gang zu setzen.

  • Für wen eignet sich das individuelle Resilienzcoaching über ein Jahr?

    Das Resilienzcoaching in der Natur richtet sich an Dich, wenn Du:

    • Dich in einer neuen Lebenssituation oder Rolle zurechtfinden und Deinen Platz neu bestimmen möchtest
    • Dich in einem Veränderungsprozess befindest – oder einen Veränderungswunsch hast – und diesen bewusst gestalten möchtest
    • Dich intensiv mit einem persönlichen Thema oder einer Frage auseinandersetzen und Klarheit gewinnen möchtest 
    • Deine Selbstfürsorge neu gewichten und Dich bewusster mit Deinen eigenen Bedürfnissen verbinden möchtest

    Unterstützt wirst Du in diesem Programm durch unsere erfahrenen Life Coaches.

Erlebe die kraftvolle und nachhaltige Wirkung von Naturcoaching in Köln und in weiteren Standorten in Nordrhein-Westfalen. 


Als erfahrene Coaches mit systemischem Blick begleiten wir Dich auf Deinem ganz persönlichen Weg. Wenn Du neugierig geworden bist und mehr erfahren möchtest: melde Dich gerne für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch bei uns.

JETZT ANFRAGEN

Einzelcoachings in der Natur und online

Im Resilienzcoaching-Jahresprogramm begleiten Dich unsere Life-Coaches durch mehrere Coaching-Sitzungen – draußen in der Natur und online. Die Kombination aus Präsenzterminen im Grünen und Online-Begleitung sichert Kontinuität und unterstützt Deinen persönlichen Veränderungsprozess.

Verlässliche Begleitung zwischen den Sitzungen

Auch außerhalb der Coachings bleibst Du mit Deinem Coach in Kontakt. Du bekommst auf Wunsch kurze Impulse, Rückmeldungen oder Hinweise, die Dich in Deinem Prozess weiter unterstützen.

Individuelle Übungen zur Vertiefung

Du erhältst Anregungen, die Du selbst umsetzen kannst – etwa kleine Beobachtungsaufgaben, Reflexionsfragen oder gezielte Übungen für den Alltag. So kannst Du Deine Erlebnisse aus dem Naturcoaching vertiefen und Deinen Entwicklungsprozess aktiv gestalten.

Optional: Gruppenimpulse oder Retreats

Auf Wunsch kannst Du an zusätzlichen Gruppenangeboten teilnehmen – für mehr Austausch, neue Perspektiven, gemeinsames Weiterwachsen und Resilienzförderung.

DEIN COACHING JOURNAL

Während des Resilienzcoaching-Jahresprogramm erhältst Du ein persönliches Journal, das Dich beim Reflektieren und Dranbleiben unterstützt.


Darin kannst Du Gedanken, Beobachtungen, Erkenntnisse und Übungen festhalten – alles, was Dir im Laufe des Prozesses wichtig wird. Das Waldfulness-Journal hilft Dir, Deine Entwicklung sichtbar zu machen und Erkenntnisse aus den Sitzungen mit Deinem Coach zu vertiefen.


MEHR ERFAHREN

UNSERE ZUSAMMENARBEIT

Der Ablauf: Dein Resilienzcoaching-Jahr in vier Modulen

Jedes Modul besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Bausteinen. Du wirst über das Jahr hinweg kontinuierlich begleitet – mit Naturcoachings, Online-Sitzungen und individuellen Impulsen zwischen den Terminen.

1

Ankommen, Anliegen klären, Ausrichtung finden.

„Ich mache mich auf den Weg.“

  • Vorbereitendes Gespräch (online)
    Du lernst Deinen Coach kennen um die Ziele für das Jahrescoaching zu setzen.
  • Reflexionsaufgabe vorab
    Du erhältst Fragen zur Vorbereitung – z. B. zu Deiner aktuellen Lebenssituation, inneren Ressourcen oder Veränderungswünschen, um das Naturcoaching zielgerichtet zu starten.
  • Naturcoaching (90 Min)
    Gemeinsamer Einstieg in die Zusammenarbeit, Klärung Deiner Anliegen, erste Orientierungsschritte in der Natur.
  • Online-Coaching (60 Min)
    Integration der ersten Erfahrungen, Zielausrichtung, Perspektivenentwicklung.

2

Erkunden, verstehen, vertiefen.

„Ich schaue genauer hin.“

  • Reflexion & Vorbereitungsimpuls
    Zwischen den Modulen sendet Dir dein Coach einen kurzen Impuls, der Dich einlädt, innezuhalten und Dein aktuelles Erleben in den Blick zu nehmen – als Einstieg in die nächste Phase Deiner Entwicklung.
  • Naturcoaching (90 Min)
    Vertiefende Arbeit an einem aktuellen Thema oder innerem Muster – mit der Natur als Resonanzraum.
  • Impuls zur Weiterarbeit
    Du erhältst kleine Aufgaben oder Übungen zur Selbstbeobachtung und/oder Perspektivveränderung.
  • Online-Coaching (60 Min)
    Klärung und Integration der gewonnenen Einsichten, Arbeit an konkreten Fragen mit Unterstützung deines Coaches.

3

Festigen, dranzubleiben, neue Wege gehen.

„Ich probiere Neues aus.“

  • Vorbereitende Rückschau
    Dein Coach lädt Dich ein, innezuhalten: Wo stehst Du jetzt? Welche Entwicklungen hast Du bei Dir wahrgenommen? Dieser Rückblick legt die Grundlage für die nächste vertiefte Coaching-Sitzung in der Natur.
  • Naturcoaching (90 Min)
    Raum für tiefergehende Themen, Entscheidungssituationen oder persönliche Übergänge.
  • Übungen zwischen den Terminen
    Du probierst neue Ansätze im Alltag aus und beobachtest die Veränderungen, um weiter darauf aufzubauen.
  • Online-Coaching (60 Min)
    Dein Coach unterstützt Dich beim Festigen neuer Denk- oder Handlungsmuster.

4

Abschließen, übertragen, weitergehen

„Ich nehme mit, was gewachsen ist.“


  • Abschlussimpuls vorab
    Reflexion: Was hat sich über das Jahr nach dem Naturcoaching entwickelt? Was nimmst Du mit?
  • Naturcoaching (90 Min)
    Gemeinsamer Rückblick im Wald, Würdigung Deiner Entwicklung und Übergangsimpulse für den nächsten Lebensabschnitt.
  • Online-Coaching (60 Min)
    Integration der Erkenntnisse, Abschied im Coachingprozess, Klarheit für den nächsten Abschnitt.
  • Was Coaching in und mit der Natur so wirksam macht?

    1. Die Natur reguliert das Nervensystem. 


    Studien zeigen, dass der Aufenthalt im Grünen den Cortisolspiegel senkt, Puls und Blutdruck reduziert, Entspannung fördert und die Konzentrationsfähigkeit verbessert – ideale Bedingungen für Selbstreflexion und Klärung.


    2. Bewegung unterstützt kognitive Prozesse. 


    Beim Gehen werden beide Gehirnhälften aktiviert. Das Denken wird freier, klarer und strukturierter. In Bewegung lassen sich komplexe Themen oft leichter durchdringen.


    3. Der äußere Raum erweitert den inneren Blick. 


    Weite Naturräume, wie die Wälder um Köln herum, erleichtern Perspektivwechsel. Wer draußen unterwegs ist, gewinnt Abstand – zu Alltagsthemen und inneren Blockaden.


    4. Die Natur wirkt als Resonanzraum. 


    Strukturen, Formen und Stimmungen in der Natur regen zum Nachdenken an – ohne Bewertung. Sie eröffnen neue Zugänge zu persönlichen Themen.


    5. Erkenntnisse verankern sich nachhaltiger. 


    Erfahrungen im Freien bleiben besser im Gedächtnis haften, weil sie mit Sinneseindrücken, inneren Bildern und Bewegung verknüpft sind. Das macht das Naturcoaching zu einer nachhaltigen Alternative.

  • Systemisches Coaching: Wie es Entwicklungsprozesse vertieft und strukturiert?

    Systemisches Coaching bietet einen klaren Rahmen für Veränderungsprozesse. Es bringt Struktur in komplexe Themen – mit gezielten Fragen, Reflexionsimpulsen und dem Blick auf Zusammenhänge.


    Im Zentrum steht die Frage: Was braucht es, damit Veränderung möglich wird? Durch die Arbeit mit Kontext, Beziehungen und inneren Mustern im Coaching in der Natur entstehen neue Perspektiven. Ressourcen werden sichtbar, hinderliche Denkweisen hinterfragt – und Handlungsspielräume erweitert.


    In der Natur öffnen sich neue Räume – systemisches Coaching strukturiert den Weg, der daraus entsteht.

WALDFULNESS CoachES

Jukka Jokela, Naturcoach

JUKKA JOKELA (er/ihm)

systemischer Coach, Green Care-Dienstleister

Unser Lifecoach in Köln-Ehrenfeld


Jukka Jokela begleitet als zertifizierter systemischer Coach und als Gründer von Waldfulness Führungskräfte und Fachkräfte auf ihrem Weg zu einem ausgewogenen und erfüllten (Berufs-)Alltag. Als professioneller Green Care-Dienstleister ist er überzeugt, dass dies besonders in Verbindung mit der Natur gelingt.


In seinen Coachings erleben seine Kund:innen, wie die gezielte Nutzung der Natur das Wohlbefinden und die Resilienz stärken kann. Durch seinen diversitätssensiblen Ansatz unterstützt er insbesondere Menschen, die Diskriminierungserfahrungen gemacht haben, und begleitet sie auf ihrem Weg zu mehr innerer Stärke und beruflichem Erfolg.

Häufig gestellte Fragen zu Resilienzcoaching-Programm

  • Wie viele Coaching-Sitzungen sind im Einzelcoaching vorgesehen?

    Das Jahrescoaching besteht aus 8 Einzelsitzungen, verteilt über ein ganzes Jahr, circa alle drei Monate – angepasst an Deinen Rhythmus und Alltag.

  • Dauer des Coachings: Über welchen Zeitraum erstreckt sich das Einzelcoaching?

    Das Resilienzcoaching in Köln und Umgebung begleitet Dich über ein Jahr hinweg – Du erlebst bewusst alle vier Jahreszeiten als Teil Deiner Entwicklung.

  • Für welche Anliegen eignet sich ein Resilientcoaching in der Natur – persönlich oder beruflich?

    Ob eine bewusst gewählte Auszeit, eine neue Rolle im Job, ein persönlicher Umbruch, beruflicher Wandel, bspw. anstehender Ruhestand oder andere Lebensfragen - Unser Naturcoaching ist offen für all Deine Themen.

  • Coach zwischen den Sitzungen erreichen – geht das im Resilienzcoaching?

    Natürlich! Während unseres Resilienzcoaching-Programms bleibst Du jederzeit mit Deinem Coach in Kontakt. Auch zwischen den Terminen kannst Du Dich per Mail an Deinen Coach wenden um persönliche Anliegen oder Fragen zum Coaching in der Natur zu klären.

  • Benötige ich besondere Fitness oder Naturerfahrung für die Coaching?

    Nein – das Naturcoaching ist für alle geeignet. Du brauchst keine Vorkenntnisse, und bestimmst selbst mithilfe deines Coaches was für Dich passt.

  • Resilienzcoaching draußen: Findet das Coaching bei jedem Wetter statt?

    Ja, unser Naturcoachings findet in allen vier Jahreszeiten statt – bei Regen, Kälte oder Sonne – stets professionell begleitet, gut vorbereitet und mit passender Kleidung.

  • Resilienzcoaching für alle Lebensphasen: Auch vor der Rente oder im Übergang?

    Gerade in Übergangsphasen, wie vor dem Ruhestand, hilft das Coaching dabei, Klarheit zu gewinnen und neue Orientierung zu finden. Dein Coach begleitet dich kompetent, wirkungsvoll und nachhaltig, sodass du die Natur langfristig als Unterstützung für deine neue Lebensphase nutzen kannst.

  • Wie finde ich heraus, ob individuelles Resilienzcoaching meine Bedürfnisse und Erwartungen erfüllt?

    In einem kostenlosen Kennenlerngespräch mit deinem Coach besprechen wir Deine Erwartungen an das Resilienzcoaching und prüfen, ob es deine persönlichen oder beruflichen Ziele optimal unterstützt. Erst wenn du dein „Go“ gibst, startet das Programm vollständig.

  • Wie viel Zeit sollte ich für eine Resilienzcoaching-Sitzung einplanen?

    Eine Präsenz-Sitzung im Wald im Rahmen des Naturcoaching dauert  90 Minuten. 


    Online-Coachings sind in der Regel 60 Minuten lang. 


    Das Kennenlerngespräch umfasst ca. 30–60 Minuten, um das Jahresprogramm näher kennenzulernen und zu besprechen.


    Während der Sitzungen erhältst Du Übungen, Impulse und ‚Hausaufgaben‘, die Du sowohl in der Natur als auch im Berufsalltag umsetzen kannst, um die Wirkung jeder Coachingsitzung nachhaltig in Deinen Alltag zu integrieren.

Kontaktiere uns, wir sind professionelle und authentische zertifizierte Coaches und Trainer in Köln.

KONTAKT

Du bist bereit für ein unverbindliches Online-Kennenlerngespräch mit unseren Coaches? Wie schön! Schick uns eine Nachricht und wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir.


Du kannst Deine Nachricht an eine:n Coach:in Deiner Wahl oder an das ganze Team senden. Gemeinsam finden wir heraus, ob Resilienzcoaching das Richtige für Dich ist und welche Ziele Du Dir für Dein Coaching-Jahr mit den vier Jahreszeiten setzen könntest.

Kontaktiere uns