Wie Dein Wachstum Spuren hinterlässt – Journaling mit Waldfulness
Jukka Jokela • 8. Oktober 2025
„Wenn du deine Gedanken einem Blatt anvertraust, wächst aus deinem Inneren ein neuer Weg.“
Wann hast du das letzte Mal wirklich etwas mit der Hand geschrieben? Einen Gedanken, der dich bewegt hat, eine Notiz, einen Brief oder eine Postkarte? Im Alltag greifen wir schnell zu unseren Handys oder Laptops – doch beim Schreiben mit der Hand entsteht etwas ganz anderes. Wenn wir mit Stift und Papier schreiben, nehmen wir uns mehr Zeit, überlegen genauer, was wir wirklich ausdrücken wollen, und werden langsamer, bewusster und authentischer.
Beim Schreiben kommst du wieder in Kontakt mit dir selbst. Die Bewegung des Stifts verlangsamt dein Denken, ordnet Gedanken und Gefühle, die vielleicht in deinem Kopf durcheinander geraten sind.
Schreiben ist mehr als nur Worte auf Papier – es ist eine Einladung, auf dich selbst zu hören. So kann das Führen eines Tagebuchs zu einem wirksamen Werkzeug der Reflexion werden: Du erkennst, was dich bewegt, was dir Kraft gibt und was du loslassen kannst.
Gleichzeitig gibt dir das Schreiben mit der Hand eine kleine Auszeit von der digitalen Welt. Keine Push-up-Benachrichtigungen, keine Ablenkungen – nur du, deine Gedanken und das Papier. Und wenn du dein Journal mit in die Natur nimmst, entsteht eine ganz besondere Verbindung: Du schreibst nicht nur über dein Leben, du erlebst es – mit deinen Sinnen, im Rascheln der Blätter und in der Ruhe, die dich trägt.
Warum Journaling wirkt?
- Gedanken sortieren: Du bekommst Abstand von innerem Durcheinander und erkennst Muster, die sonst im Alltag untergehen würden.
- Fortschritte sichtbar machen: Mit regelmäßigen Einträgen kannst du dein Wachstum konkret festhalten – vor allem in Phasen, in denen es stockt.
- Digital Detoxing: Investiere bewusst Zeit, um in Ruhe deine eigenen Gedanken zu erforschen, anstatt dich darauf zu konzentrieren, im digitalen Umfeld „Dinge zu erledigen”.
- Übertragung auf den Arbeitsalltag: Die Erkenntnisse aus Resilienzcoaching-Sitzungen mit Journaling lassen sich direkt auf Projekte und Entscheidungen im Arbeitsalltag übertragen.

Dein Coaching‑Journal im Resilienzcoaching
Unabhängig von deinem Starttermin begleitet dich dein persönliches Journal durch jede Phase deines 1:1 Resilienzcoachings. Es ist mehr als ein Notizbuch – es ist dein Spiegel und dein Kompass. Die Schreibimpulse des Journals orientieren sich an den Jahreszeiten der Natur und helfen dir, neue Perspektiven genau dann zu entdecken, wenn du sie brauchst. Du hältst fest, welche Bilder oder Erkenntnisse dir im Wald begegnen, wie sich eine Idee im Team entfaltet oder wie du mit innerer Ruhe auf äußere Herausforderungen reagieren kannst.
Zwischen den Coaching-Sitzungen wird das Journaling zu einem wertvollen Anker. Kurze Reflexionsfragen, kleine Atemübungen oder achtsame Beobachtungen führen dich immer wieder zurück in den Kontakt mit dir selbst – und helfen, das Gelernte im Alltag zu verankern. So wird jede Coachingphase nicht nur begleitet, sondern vertieft. Das Schreiben wirkt dabei auf mehreren Ebenen: Es fördert Selbstreflexion, lenkt den Fokus auf das Wesentliche und stärkt die neuronalen Netzwerke, die Resilienz und Entscheidungsfähigkeit unterstützen.
Am Ende deines Coachingjahres hältst du kein gewöhnliches Heft in der Hand, sondern ein persönliches Entwicklungsarchiv – eine Sammlung deiner Einsichten, Erlebnisse und inneren Wendepunkte. Dieses Journal bleibt auch dann eine Quelle der Orientierung. Wenn der Alltag sich wieder beschleunigt, erinnert es dich an das, was wirklich trägt.
Dein nächster Schritt mit Waldfulness
Werde Autor:in deiner eigenen Veränderung – mit dem Resilienzcoaching von Waldfulness, inspiriert von den vier Jahreszeiten. In unserem Coaching-Programm werden deine Anliegen reflektiert, mit systemischen Coaching-Methoden neue Strategien entwickelt und das Erlebte aus der Natur direkt in deinen Berufsalltag übertragen.
Das Coaching‑Journal begleitet dich dabei: Es unterstützt deine Selbstreflexion, hält wertvolle Erkenntnisse fest und hilft dir, die Balance zwischen Arbeit, Natur und innerer Ruhe zu stärken.
Möchtest du mehr erfahren? Schreib uns einfach und lass uns in einem unverbindlichen Vorgespräch kennenlernen, wie Coaching dich individuell stärken kann.
ResilienzCOACHING MIT den 4 JAHRESZEITEN
Bei uns geht es um das, was Dich wirklich stärkt. Wir reflektieren gemeinsam, wo Du stehst, und entwickeln individuelle Wege, um Deine Resilienz, Klarheit und innere Balance nachhaltig zu fördern.
In einem kostenlosen Kennenlerngespräch besprechen wir Deine aktuellen Themen – und wie ein 1:1 Coaching Dich auf Deinem Weg unterstützen kann.
Komm mit uns ins Gespräch – und erlebe, was möglich wird, wenn wir an Deiner Seite sind.