DIVERSITÄT

Vielfalt und Zusammenhalt bewusst werden.

Vielfat, Moderation, Diversity-Training sensibel gestalten!

DIVERSITY TRAININGS UND SENSIBLE MODERATION


Mit unseren Diversity Angeboten wollen wir Menschen in ihrer Einzigartigkeit bestärken, die organisatorische Kreativität fördern und einen Raum schaffen, in dem Vielfalt bewusst berücksichtigt wird.

Diversity TrainingS.

In den Diversity- und Antidiskriminierungstrainings tauchen die Teilnehmenden durch interaktive Übungen, Gruppendiskussionen und praxisnahe Fallstudien tief in die vielschichtigen Hintergründe, Perspektiven und Lebenserfahrungen ein, die uns Menschen alle so einzigartig machen.


Das Ziel des Trainings ist es, eine transformative Reise anzutreten, die zu einem tieferen Verständnis und einer neuen Offenheit für eine diversitätssensible Haltung und Handlungsweise führt. In dem Training werden Werkzeuge und Strategien entwickelt, um Vielfalt aktiv zu fördern, inklusivere Arbeitsumgebungen zu schaffen und Diskriminierungen abzubauen.

Mit unseren Diversity-Trainings unterstützen wir Organisationen somit dabei, eine noch vielfältigere und offenere Arbeitskultur zu schaffen, die nicht nur die Führungskräfte und Mitarbeitenden stärkt, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Zusammenarbeit intensiviert. Buche jetzt das Training und werde Teil einer positiven Veränderung, indem Du das volle Potenzial der Vielfalt hautnah erlebst!


Testimonials...

„Jukka hat einen Workshop in das Thema Diversity and Non-discrimination geleitet. Mein erster Eindruck hat sich im Workshop bestätigt – Jukka beherrscht das Thema und gibt es auf sehr einfühlsame Weise an, hier ein sehr internationales Publikum weiter. Ich werde gerne auch in Zukunft mit ihm arbeiten und empfehle ihn sehr gerne weiter!“

Karen Hattenbach

Head of Education Unit

University of United Nations, UNU-EHS

United Nations University Bonn empfiehlt Waldfulness für ein gelungenes Diversity Training.

„Jukka hat einen Workshop in das Thema Diversity and Non-discrimination geleitet. Mein erster Eindruck hat sich im Workshop bestätigt – Jukka beherrscht das Thema und gibt es auf sehr einfühlsame Weise an, hier ein sehr internationales Publikum weiter. Ich werde gerne auch in Zukunft mit ihm arbeiten und empfehle ihn sehr gerne weiter!“

Karen Hattenbach

Head of Education Unit

University of United Nations, UNU-EHS

„Jukka hat einen Workshop in das Thema Diversity and Non-discrimination geleitet. Mein erster Eindruck hat sich im Workshop bestätigt – Jukka beherrscht das Thema und gibt es auf sehr einfühlsame Weise an, hier ein sehr internationales Publikum weiter. Ich werde gerne auch in Zukunft mit ihm arbeiten und empfehle ihn sehr gerne weiter!“

Karen Hattenbach

Head of Education Unit

University of United Nations, UNU-EHS

Diversitätssensible Moderation.

Was unsere diversitätssensible Moderation wirklich auszeichnet, ist unser leidenschaftliches Engagement für die Stärkung und Ermächtigung von Menschen. Mit der Moderation streben wir sensibel danach, die wunderbare Vielfalt menschlicher Erfahrungen sichtbar zu machen, Awareness zu schaffen und die zahlreichen Hintergründe, Alter und Geschichten, die jeden Menschen so einzigartig machen, zu würdigen.


Entscheidest Du Dich für eine Zusammenarbeit mit uns, wählst Du eine sorgfältige, verlässliche und einfühlsame Begleitung für Dein Event. Von den ersten Briefings bis hin zur Live-Moderation und abschließenden Evaluation garantieren wir einen Ablauf, der bis ins kleinste Detail durchdacht und liebevoll gestaltet ist.


Buche jetzt unsere Moderation für Deine Veranstaltung und lass uns gemeinsam Deine Vision in eine unvergessliche Erfahrung verwandeln. Wir freuen uns darauf, Deine Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem zu machen!

WIE MEHR Haltung statt VOrurteile?


Häufige Fragen zu unseren Diversity Trainings & zur diversitätssensiblen Moderation

  • Wie fördert Waldfulness Diversität und Inklusion in Unternehmen?

    Bei Waldfulness betrachten wir Diversität nicht nur als Theorie, sondern als gelebte Haltung – im Team, im Dialog und im Raum dazwischen. Unsere Angebote verbinden Diversity Trainings und diversitätssensible Moderation zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Bewusstsein schafft, Perspektiven öffnet und Veränderung möglich macht.


    Ob im interaktiven Training für Teams oder in der achtsamen Begleitung von Fachtagungen, Workshops und Strategierunden – wir schaffen Räume, in denen Menschen einander auf Augenhöhe begegnen, Unterschiede anerkennen und Gemeinsamkeiten entdecken können.


    Ein zentrales Element dabei ist auch die Einbindung der Natur: Sie wirkt verbindend, entschleunigend und eröffnet neue Sichtweisen. In der Natur werden Themen wie Zugehörigkeit, Wandel und Perspektivvielfalt unmittelbar erfahrbar.

  • Was unterscheidet das Diversity Training von der diversitätssensiblen Moderation?

    Das Diversity Training ist ein interaktives Sensibilisierungsformat für Teams, Kollegien oder Arbeitsgruppen. Durch Reflexion und erlebnisorientierte Übungen gewinnen Teilnehmende mehr Sicherheit und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Diversität im Berufsalltag.


    Die diversitätssensible Moderation richtet sich an Veranstalter:innen von Fachformaten – etwa Podiumsdiskussionen, Fachtagungen oder Strategierunden – bei denen Machtverhältnisse, Positionierungen und Perspektivenvielfalt respektvoll gestaltet und gehalten werden sollen.

  • Welche Methoden werden in den Diversity Trainings eingesetzt?

    Unsere Diversity Trainings verbinden theoretischen Input mit erfahrungsbasierten Übungen: Perspektivwechsel, Fallbeispiele, Gruppenaustausch, Körperübungen und Naturimpulse. Ziel ist es, Reflexion zu fördern, Unsicherheiten abzubauen und konkrete Strategien für einen inklusiveren Arbeitsalltag zu entwickeln – individuell und im Team.

  • Wie unterstützen die Angebote dabei, Konflikte zu klären oder vorzubeugen?

    Ob unbewusste Vorurteile, Kommunikationshürden oder Unsicherheiten im Umgang mit Vielfalt – unsere Angebote schaffen Räume zur ehrlichen Auseinandersetzung. Diversity Trainings stärken das Verständnis im Team, während unsere Moderation dazu beiträgt, dass auch in größeren oder komplexen Settings jede Perspektive angemessen und wirksam vertreten ist.

  • Wie passen sich die Angebote an meine Organisation oder Veranstaltung an?

    Unsere Formate sind flexibel und werden immer im Dialog mit Ihnen entwickelt. Im Vorgespräch analysieren wir Zielgruppe, Setting und gewünschte Wirkung. Ob kurzes Diversity Training für ein Teammeeting oder eine ganztägige Moderation Ihrer Fachtagung: Wir gestalten jede Begleitung individuell – achtsam, strukturiert und mit Haltung.

  • Welche Rolle spielt die Natur in den Diversitätsangeboten von Waldfulness?

    Gerade bei komplexen, emotionalen Themen wie Diversität bietet die Natur einen entschleunigenden, verbindenden Raum. In vielen Trainings nutzen wir sie bewusst als Erfahrungsraum, um neue Perspektiven zu öffnen und einen Zugang zu innerer Klarheit und Verbindung zu ermöglichen. Naturbasierte Impulse fördern dabei die emotionale Offenheit und Dialogfähigkeit.

Jetzt anfragen!

Du suchst wirkungsvolle Diversity Trainings oder eine professionell moderierte Veranstaltung mit diversitätssensibler Haltung?


Dann begleiten wir Euch gerne mit einem maßgeschneiderten Angebot. Spricht uns gerne an – wir freuen uns auf Eure Anfrage!