Offenes NATUR RESILIENZTraining
für Mitarbeitende und Führungskräfte
Resilienz mit Waldfulness
Mehr INNERE STÄRKE DURCH DIE NATUR
Dauerhafter Stress, hohe Anforderungen und verdichtete Arbeitsprozesse gehören für viele von uns längst zum Alltag – ob als Führungskraft oder im Team.
Wir geraten an unsere Grenzen: mental, emotional und körperlich.
Um handlungsfähig zu bleiben und nicht auszubrennen, brauchen wir einen bewussten Umgang mit diesen Belastungen – und Wege, die uns helfen, gesund, klar und stabil zu bleiben.
Genau hier setzt unser Natur-Resilienztraining an. Wir entwickeln und stärken ein Bewusstsein dafür, welche Faktoren auf uns einwirken, wie es uns wirklich geht, und welche Strategien jeweils zu uns persönlich passen, um mit diesen Belastungen umzugehen.
Dazu gehören sowohl konkrete Techniken – etwa, sich aktiv zur Ruhe zu bringen, den Fokus neu zu setzen und das eigene Handeln bewusst zu gestalten – als auch eine widerstandsfähige innere Haltung, die es ermöglicht, in Herausforderungen auch Chancen für persönliches Wachstum zu erkennen.
Das Waldfulness Natur-Resilienztraining - es verbindet wissenschaftlich fundierte Methoden der Stressregulation und Selbstführung mit der regenerativen Kraft der Natur – für mehr innere Stärke, Klarheit und Balance im Arbeitsalltag.
Warum ist die Natur so wirksam, wenn es um Resilienz geht?
Wir bei Waldfulness nutzen die Natur als Lernraum für eine resiliente innere Haltung – denn sie hat unzählige – wissenschaftlich belegte - positive Wirkungen auf Körper und Psyche, die sich in klassischen Seminarräumen kaum erzeugen lassen.
Die Natur öffnet einen einzigartigen Resonanzraum: Unser Körper entspannt, das Nervensystem beruhigt sich, Blutdruck und Stresshormone sinken. Muskelanspannung und Gedankenkreisen lösen sich, der Kopf wird klarer. Die Natur hilft, den Blick auf das Wesentliche zu richten und neue Perspektiven einzunehmen.
Anders als in gebauten Umgebungen schenkt uns die Natur Weite, Stille sowie neue Perspektiven und Impulse, die Hoffnung, Klarheit und Kreativität steigern. Alles, was uns im Leben begegnet – Konflikte, Trauer, Unsicherheiten und Ängste – spiegelt sich in der Natur wider, und wir können von ihr vieles lernen.
Gerade die bewusste Vertiefung der Selbsterkenntnis macht Menschen stark: Wer sich selbst besser versteht, ist für Herausforderungen und Veränderungen besser gewappnet und findet leichter Lösungen, die zur eigenen Persönlichkeit passen. Das ermöglicht, handlungsfähiger und resilienter zu agieren.
Inhalte & Mehrwert:
- Einführung in den Waldfulness-Ansatz: Natur als Ressource für mehr Gesundheit und als Spiegel für mehr Widerstandskraft
- Achtsamkeits- und Selbstwahrnehmungsübungen zur Stressregulation
- Reflexion der eigenen Rolle und Verantwortung im Führungs- oder Teamkontext
- Entwicklung persönlicher Resilienz-Strategien und Transfermöglichkeiten in den Arbeitsalltag
- Zugang zu Onlinematerialien mit Übungen zur Wiederholung und Vertiefung des Erlernten
- Einen Austauschraum mit anderen Fach- und Führungskräften
Dein Gewinn:
Mehr innere Stabilität, Klarheit und Bewusstsein im Arbeitsalltag, sowie konkrete Werkzeuge für eine gesunde, resiliente Arbeitspraxis. In diesem Workshop erlebst du einen inspirierenden Lernraum, der zeigt, wie du Stress effektiv abbauen, deine Energie gezielt lenken und deine Stärken nachhaltiger einsetzen kannst.
So findest du zu einer Haltung, die dich nicht nur durch herausfordernde Zeiten trägt, sondern auch neue Wege für Wachstum und Selbstführung eröffnet.
Kernfakten des Workshops auf einen Blick:
- Zielgruppe: Mitarbeitende und Führungskräfte
- Dauer: 1 Tag
- Termine 2026: Fr 10.04. | Fr 03.07. | Fr 09.10. | Fr 11.12.
- Ort: Steinhaus bei Köln (Steinhaus 1, 51429 Bergisch Gladbach)
- Mittagessen: inklusive (vegan und regional)
- Gruppengröße: max. 14 Teilnehmende
- Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Preis 395,00 € p.P. (inkl. MwSt.)
Sichere Dir jetzt Deinen Platz
in unserem nächsten Resilienztraining. Die Gruppengröße ist bewusst auf maximal 14 Teilnehmende begrenzt.
JETZT EINEN PLATZ SICHERN!
Sichere Dir jetzt Deinen Platz in unserem offenen
Natur-Resilienztraining.
Die Gruppengröße ist bewusst auf maximal 14 Teilnehmende begrenzt – für persönlichen Austausch, intensives Lernen und nachhaltige Wirkung.
Kommende Termine 2026:
- Fr, 10. April 2026 um 9:00 - 17:30 Uhr
- Fr, 03. Juli 2026 um 9:00 - 17:30 Uhr
- Fr, 09. Oktober 2026 um 9:00 - 17:30 Uhr
- Fr, 11. Dezember 2026 um 9:00 - 17:30 Uhr
Trainingsort:
Steinhaus bei Köln (Steinhaus 1, 51429 Bergisch Gladbach)
Was inklusive ist:
- Ein lehrreicher, naturnaher Trainingstag (Outdoor & Seminarraum)
- Einführung in den Waldfulness-Ansatz zur Stärkung der Resilienz im täglichen Berufsleben
- Achtsamkeits- und Selbstwahrnehmungsübungen für mehr innere Stärke
- Persönliche Reflexion zu Stressbewältigung, Belastbarkeit und Handlungskompetenz
- Praktische Tools, um Resilienz und Wohlbefinden nachhaltig im Alltag zu fördern
- Austausch & Networking mit anderen Teilnehmenden
- Workshop-Unterlagen und Online-Portal mit weiteren praxisnahen Tools zur Nachbereitung und Integration in den Berufsalltag
Preis 395,00 € p.P. (inkl. MwSt.)
Es gelten die Stornierungsbedingungen, wie
in den AGBs beschrieben.
FAQs zuR Natur ResilienztRaining
Was ist ein Natur Resilienztraining und wie unterscheidet es sich von klassischen Seminaren?
Das Natur Resilienztraining von Waldfulness verbindet wissenschaftlich fundierte Methoden aus Green Care, Achtsamkeit, Stressmanagement und Coaching mit der positiven Wirkung der Natur.
Statt trockener Theorie erlebst Du Resilienz praxisnah draußen im Grünen – mit Übungen, Reflexionen und Tools, die Du direkt auch im Arbeitsalltag anwenden kannst.
Naturresilienz im Berufsleben: Wie lässt sich das verbinden?
Ja – und zwar besser, als viele denken. Gerade in Zeiten von hoher Arbeitsbelastung und digitaler Reizüberflutung bietet die Natur ein wirksames Gegengewicht.
Resilienz-Trainings in der Natur ermöglichen nicht nur unmittelbare Erholung und Klarheit, sondern auch den Transfer dieser positiven Wirkungen in den Büroalltag: Unsere Teilnehmenden lernen, achtsamer zu arbeiten, Stress abzubauen und gesunde Routinen zu entwickeln.
Ein weiterer Vorteil: Natur ist kostenlos, leicht zugänglich und in jeder Lebenslage verfügbar. Wer lernt, Natur als Ressource wahrzunehmen, hat einen wirksamen Begleiter – nicht nur für den Arbeitsalltag, sondern für das ganze Leben. So wird Natur von einem „außerhalb der Arbeit“-Erlebnis zu einer kraftvollen, lebenslangen Quelle von Resilienz und Wohlbefinden.
Ist das Resilienztraining auch für Fachkräfte ohne Leitungsaufgaben geeignet?
Ja, das Training richtet sich an alle, die ihre Widerstandskraft und ihr Wohlbefinden stärken möchten – egal ob Fachkraft, Teammitglied oder Führungskraft. Alle Übungen und Inhalte sind so gestaltet, dass sie auf unterschiedliche Positionen und Branchen übertragbar sind.
Wie kann ich Erkenntnisse aus dem Naturtraining nachhaltig im Job anwenden?
Das Natur Resilienztraining von Waldfulness vermittelt Dir praxisnahe Methoden, die Du sofort in Deinem Arbeitsumfeld umsetzen kannst – auch ohne Wald vor der Tür. Du lernst stressreduzierende Achtsamkeitsübungen kennen, die sich in wenigen Minuten in Büroräumen durchführen lassen, einfache Reflexionstechniken zur Work-Life-Balance und Impulse, die Deine Kreativität steigern und Deinen Fokus im Arbeitsalltag schärfen. So kannst Du das Erlebte nachhaltig in Dein Berufsleben integrieren und von den positiven Effekten auch im Büro profitieren.
Natur Resilienztraining draußen: Findet das Training bei jedem Wetter statt?
Ja, unsere Trainings sind für jede Jahreszeit und fast jedes Wetter konzipiert. Ein Teil der Übungen findet draußen statt, um die Wirkung der Natur voll zu nutzen. Bei starkem Unwetter wechseln wir aber selbstverständlich in geschützte Räumlichkeiten, damit Sie sich jederzeit sicher fühlen können.
Wie business-tauglich ist ein Natur Resilienztraining?
Alle Inhalte sind wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und frei von Ideologien. Sie erhalten keine abstrakten Konzepte, sondern handfeste Methoden und Impulse, die auf betriebliche Gesundheitsförderung, Achtsamkeitstraining für Mitarbeiter:innen und nachhaltige Leistungsfähigkeit ausgerichtet sind.
Welche Vorteile hat das Natur Resilienztrainings für Mitarbeitende und Organisationen?
Resiliente Mitarbeitende sind belastbarer, handeln lösungsorientierter und zeigen mehr Kreativität – gleichzeitig sinken krankheitsbedingte Ausfälle.
Unser Natur-Resilienztraining unterstützt genau diese Entwicklung: Es stärkt die individuelle Widerstandskraft, das Wohlbefinden und die Motivation, fördert Selbstreflexion und verbessert nachhaltig den Zusammenhalt im Team.
So profitieren Unternehmen direkt von gesteigerter Produktivität, effektivem Stressmanagement und einer gesunden, belastbaren Unternehmenskultur.
Organisationen die uns vertrauen
Unser Trainingsort Köln

ANMELDUNG
Melde Dich jetzt für ein offenes Natur Resilienztraining für Mitarbeitende und Führungskräft an! Es sind nur begrenzte Plätze für dieses Training verfügbar, da die Gruppengröße bewusst nur auf 14 Teilnehmende begrenzt ist!