Jukka Jokela
Ich bin begeistert von Menschen und ihren Erfahrungen. Die Natur bietet einen Rahmen, um diese Erfahrungen besser zu verstehen.

EIN FLYER ALS E-MAIL!
Du möchtest mehr über unsere Angebote erfahren?
Fordere ganz einfach deinen kostenlosen Flyer als PDF-Datei an und erhalte alle Infos auf einen Blick bequem per E-Mail.
Resilienz FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
Ständige Veränderungen im Arbeitsleben, Informationsflut und globale Entwicklungen prägen unsere Zeit. Eine zentrale Fähigkeit in dieser modernen Arbeitswelt ist es, Krisen und Stresssituationen zu meistern.
Das Resilienz-Training für Gruppen von 5-20 Personen bietet als Prävention Raum und Zeit, um sich auf die eigene Belastbarkeit zu konzentrieren und darüber nachzudenken, wie man auf natürliche Weise mit Stress und Herausforderungen umgehen kann. Das Training stellt insbesondere naturbasierte Methoden vor, die es den Teilnehmenden ermöglichen, ihre eigenen Ressourcen und persönlichen Grenzen praxisnah zu erfahren und zu reflektieren.
Das Training beginnt mit theoretischen Inputs und Modelle mit Reflexionsübungen im Seminarraum gefolgt von einem praxisorientierten und inspirierenden Aufenthalt im Wald. So können konkrete Strategien zur Stärkung der Resilienz entwickelt und in den Arbeitsalltag integriert werden.
Resilienz WORKSHOP FÜR TEAMS
Ständige Veränderungen im Arbeitsleben, Informationsflut und globale Entwicklungen prägen unsere Zeit. Eine zentrale Fähigkeit in dieser modernen Arbeitswelt ist es, Krisen und Stresssituationen zu meistern.
Das Resilienz-Training für Gruppen von 5-20 Personen bietet als Prävention Raum und Zeit, um sich auf die eigene Belastbarkeit zu konzentrieren und darüber nachzudenken, wie man auf natürliche Weise mit Stress und Herausforderungen umgehen kann. Das Training stellt insbesondere naturbasierte Methoden vor, die es den Teilnehmenden ermöglichen, ihre eigenen Ressourcen und persönlichen Grenzen praxisnah zu erfahren und zu reflektieren.
Das Training beginnt mit theoretischen Inputs und Modelle mit Reflexionsübungen im Seminarraum gefolgt von einem praxisorientierten und inspirierenden Aufenthalt im Wald. So können konkrete Strategien zur Stärkung der Resilienz entwickelt und in den Arbeitsalltag integriert werden.
NaturRETREAT FÜR TEAMS
Verbringe mit Deinem Team ein zweitägiges Retreat in der Natur, um bewusst auszusteigen – aus der Daueranspannung, dem hohen Tempo, der Reizüberflutung und aus dem digitalen Arbeitsstress. Dieses Format schafft Raum für Entschleunigung, körperliche Entlastung und teamstärkende Neuausrichtung. Durch den Detox für Geist und Nervensystem, verbunden mit wirkungsvoller Resilienzarbeit in der Natur und mit neuen Strategien und Aussichten für einen nachhaltigen Zusammenhalt im Team, kannst du nach vorne blicken und neue Impulse setzen.
In unserem Naturretreat erleben die Teilnehmenden einen geschützten Raum, in dem sie spürbar mentale und körperliche Entlastung finden. Durch die Verbindung von Naturerfahrung, Achtsamkeitsübungen und reflektierender Stärkenarbeit gewinnen die Teilnehmenden Klarheit über ihre Rolle im beruflichen Kontext, insbesondere im digitalen und von Veränderungen geprägten Zeitalter. Gleichzeitig erhalten sie konkrete Methoden und praxisnahe Tools, die helfen, Resilienz im Alltag sowie in der Teamarbeit nachhaltig zu verankern.
NATURCOACHING
Es gibt Lebensphasen, die sich schwer und überwältigend anfühlen. Wenn nichts mehr Sinn ergibt, Trost fehlt, Gedanken kreisen und Du das Gefühl hast, nicht mehr weiterzuwissen. Gerade in solchen Momenten kann Naturcoaching eine kraftvolle Unterstützung sein. Die Natur ist eine verlässliche, kostenlose Ressource, die immer da ist – sie schenkt Raum, ohne zu urteilen, und öffnet Türen zu neuen Impulsen und Perspektiven.
Im Naturcoaching mit den 4 Jahreszeiten geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um einen heilsamen Prozess: Die Natur lädt Dich ein, langsamer zu werden, klarer hinzuspüren und wahrzunehmen, was in Dir lebendig ist. Durch gezielte systemische Methoden, Achtsamkeit und die Spiegelung Deiner Themen in der Natur entsteht ein geschützter Raum, in dem Du Schritt für Schritt Klarheit, innere Ruhe und neue Orientierung gewinnst.
Resilienz und nachhaltige Veränderung brauchen Zeit, Mut und Dranbleiben – doch die Natur begleitet Dich über die Coaching-Reise hinaus. Du lernst, sie als dauerhafte Ressource zu nutzen, die Dir Kraft gibt, Dein Verhalten zu verändern, neue Perspektiven zu verankern und Deine Zukunft bewusst zu gestalten. So kann selbst eine Krise zu einer Quelle von Wachstum werden – voller verborgener Botschaften und Möglichkeiten, die Du entdecken kannst.
Schreib uns und lass uns gemeinsam Deine persönliche Reise beginnen – hin zu mehr innerer Stärke, Sicherheit, Klarheit und Lebensfreude.
Test: Ist ein Jahrescoaching mit Waldfulness was für mich?
Stell Dir vor, Dein Leben wie eine Bank im Wald – getragen von vier Beinen, die für wichtige Lebensbereiche stehen:
1. Mein inneres Gleichgewicht (Körper, Geist und Gefühle)
2. Mein Rückzugsort und Verbundenheit (Zuhause und Familie)
3. Mein berufliches Fundament (Arbeit, Studium und Finanzen)
4. Meine Freude und Lebendigkeit (Freizeit, Hobbys und Freund:innen)
Wenn alle Beine stark sind, sitzt Du fest und stabil. Wenn ein Bein leicht wackelt, ist das kein Problem – die anderen Beine halten Dich weiterhin. Wenn jedoch mehrere Beine unsicher sind, kann es schwieriger werden, Balance zu halten – und genau hier kann ein Jahrescoaching mit Waldfulness Dir wertvolle Impulse schenken.
Dieser spielerische Test lädt Dich ein, deine Lebensbereiche bewusst zu erkunden: Kreuze bei jeder Frage „Ja“ oder „Nein“ an und entdecke, welche Beine stark tragen und wo du neue Stabilität gewinnen könntest. So kannst du auf spielerische Weise erkennen, wo Deine Ressourcen liegen – und wo ein Coaching besonders wirksam sein kann.
Kontaktieren Sie uns
Auswertung:
Zähle, wie oft Du „Ja“ angekreuzt hast pro Bein:
6–7 Ja: Dieser Lebensbereich ist gut verankert – du spürst bereits viel Energie und Kraft hier. Weiter so!
4–5 Ja: Dein Lebensbereich trägt schon, aber kleine Impulse könnten neue Ideen, Freude und zusätzliche Ressourcen freisetzen.
0–3 Ja: Hier bietet sich die Chance, bewusst Raum zu schaffen, die eigenen Gedanken und Gefühle zu erkunden und neue Kraftquellen zu entdecken – genau hier kann ein Jahrescoaching mit Waldfulness besonders bereichernd sein.
Ablaufplan
2-tägiges Retreat bei Köln
Ort: Naturverbundene Retreat-Location bei Köln
Zeitraum: Unter der Woche montags bis donnerstags, Tag 1 ab 10 Uhr bis Tag 2 17 Uhr, auf Basis der Verfügbarkeit der Unterkunft
Übernachtung: In Einzelzimmern / Doppelzimmern mit Vollverpflegung (besondere Anforderungen auf Anfrage)
Tag 1 – Digitaler Rückzug & innere Standortbestimmung
10:00 Ankommen & Detox Kick-off
- Ankommen am Retreat-Ort und Check-in
- Setting the Stage: Agena, Kontext des Teams und Unternehmens, Zielsetzung des Retreats
- Einführung ins Thema: Detox & Teamarbeit im Wandel
- Optional (empfohlen): Abgabe digitaler Geräte
11:00 Teamarbeit im Seminarraum
- Stärken (Persönlichkeitstest DISG / MBTI / Gallup CliftonStrengths), Selbstbild, Fremdbild, Rollenkonflikte
- Journaling
13:00 Mittagessen & Zeit für Stille
- Gemeinsames Mittagessen
- Danach eine bewusste Pause in der Natur
14:30 Mindfulness & Naturwahrnehmung in der Natur
- angeleitete Wahrnehmungsübungen in der Natur
- Übungen zur Achtsamkeit und Teambuilding
16:30 Resilienz & Körperarbeit im Seminarraum
- Yoga & Atemarbeit für Regulation & Erdung
18:00 Abendessen & Austausch am Feuer
20:00 Abend-Ritual: „Loslassen in der Nacht“
- Stille Nachtwanderung -> Stille-Zeit beginnt über die Nacht bis zu dem nächsten Morgenfrüh
Tag 2 – Klarheit, Transfer & Umsetzung
08:00 Morgenyoga & Atemfokus
- Stille-Zeit am Morgen
- Aktivierung für den neuen Tag
09:00 Frühstück
- Stille-Zeit endet nach dem Frühstück
10:00 Workshop: Zukunftsfähige Teamarbeit (im digitalen KI-Zeitalter) im Seminarrraum
- Was bleibt menschlich - was kann ich konkret gestalten?
- Wie halten wir stark zusammen? Wie können wir Resilienz stärken?
12:00 Transfer-Arbeit: Umsetzung im eigenen Alltag
- Persönlicher Aktionsplan & Team-Aktionsplan
- Tools & Rituale für den Arbeitsplatz
13:30 Mittagessen
14:30 Abschluss
- Geführte Naturreflexion
- Symbolisches Commitment
- Feedback
- Verabschiedung
17:00 Abreise
Zertifizierter Coach und Trainer in Köln / Bonn.
Mein Name ist Jukka und ich bin fasziniert von Menschen und ihren Erfahrungen. Als ich in einem kleinen finnischen Dorf aufwuchs, war ich dennoch täglich eher von Bäumen als von anderen Menschen umgeben. Also beschloss ich, im Ausland zu studieren, mitten im menschlichen Dschungel. In den letzten über 10 Jahren in Deutschland habe ich die Gelegenheit gehabt, mit sehr unterschiedlichen Menschen und Arbeitsgemeinschaften zu arbeiten. In verschiedenen Positionen in der Antidiskriminierungs- und Diversity-Arbeit habe ich feststellen können, wie sich soziale und organisatorische Strukturen wie auch Stress und Leistungsdruck auf die Lebensqualität und das Glück der Menschen auswirken.
Als selbständiger zertifizierter Coach und Trainer begleite seit Jahren Einzelpersonen, Gruppen und Teams und nehme sie mit in den Wald oder in den Park, wo sie sich neue Fähigkeiten aneignen, über ihr Leben reflektieren und nachhaltige Lösungen für sich entwickeln können. Durch mein Studium in Green Care an der Hochschule von Lappland profitieren meine Kunden von den aktuellen Forschungsergebnissen über die positiven psychologischen und sozialen Wirkungen, die die Natur auf uns Menschen hat. Ich habe Methoden entwickelt, die es ermöglichen, die positiven Effekte der Natur gezielt in den Coaching-/Trainingsprozess einzubeziehen.
Der Wald ist auch eine sehr vertraute Arbeitsumgebung für mich. In gewisser Weise habe ich das Gefühl, zu meinen Wurzeln zurückgekehrt zu sein. Draußen, umgeben von Bäumen, kann ich meiner größten Leidenschaft nachgehen - der Arbeit mit Menschen und ihren individuellen Geschichten.





EIN FLYER ALS E-MAIL!
Du möchtest mehr über unsere Angebote erfahren?
Fordere ganz einfach deinen kostenlosen Flyer als PDF-Datei an und erhalte alle Infos auf einen Blick bequem per E-Mail.
Meine bisherige Erfahrungen
Studium
Master of Arts, Interkulturelle Kommunikation,
Universität München
Bachelor of Arts, Sprachen und Psychologie,
Universität Turku, Finnland
Qualifikationen
Green Care Diplom, seit 2023
Hochschule Lappland, Finnland
Geprüfter Systemischer Coach, seit 2019
INeKO Institut an der Universität zu Köln
Zertifizierter interkultureller Trainer, seit 2017
IKUD® Seminare Göttingen
berufliche Erfahrungen
Universität Bonn
Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversität
Rhein-Sieg-Kreis
Kommunales Integrationszentrum, Siegburg
BMW Financial Services
Personalwesen, München
Universität München
Internationale Angelegenheiten
Sprachen
Finnisch, Deutsch, Englisch und Schwedisch

Meine Haltung als Coach und Trainer
Begegnung auf Augenhöhe
Für mich sind alle Menschen gleich. Ich behandle meine Mitmenschen mit Respekt und Akzeptanz, unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht, ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Identität oder körperlichen und geistigen Eigenschaften. Meine Dienstleistungen werden so gestaltet, dass sie für alle Menschen geeignet sind.
Ressourcen achten
Meine Arbeit basiert auf Nachhaltigkeit. Ich erkenne und respektiere die Grenzen und Ressourcen von mir und meinen Mitmenschen. Naturschutz ist für mich ein wesentlicher Grundsatz bei der Arbeit in der Natur.
Vertrauen ist alles
Der wichtigste Schlüssel für eine authentische und offene Beziehung und eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist gegenseitiges Vertrauen. Ich gehe offen mit meiner Arbeitsweise und den Methoden um, die ich verwende. Meine Dienstleistungen basieren auf absolutem Verschwiegenheit.
Gesundheit geht vor
Die Gesundheit und Sicherheit meiner Mitmenschen ist mir sehr wichtig. Ich bin immer offen für deine Fragen, Wünsche und Anregungen. Die Teilnehmenden sind über mich unfallversichert. Darüber hinaus werden bei allen Coachings und Trainings alle lokalen COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen eingehalten.
Joana Sam-Cobbah Sie / Ihr
Moderation, Keynotes, Trainings
Joana ist unsere eloquente Trainerin und Moderatorin im Bereich Diversität, Rassismuskritik und Integration. Mit einem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums in Sportwissenschaft und Sportökonomie hat sie sich ein fundiertes Fachwissen angeeignet. Ihre Neugier und Leidenschaft haben sie auch im Berufsleben kontinuierlich begleitet und dabei rückten Themen wie gesellschaftliche Verantwortung und Gemeinwohlorientierung vor allem in ihrer Selbstständigkeit immer stärker in den Fokus.
Joanas Stärke liegt nicht nur in ihrem fundierten Fachwissen, sondern auch in ihrer Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln. Durch ihre authentische Art und ihre umfangreiche Erfahrung als Trainerin und Moderatorin schafft Joana eine offene und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich jede:r Teilnehmer:in gesehen und gehört fühlt.
Vera Korb-Ciesla Sie / Ihr
Coachings, Trainings
Vera, unsere herzliche selbstständige Dozentin und Coachin, bereichert das Team mit einem umfangreichen beruflichen Hintergrund. Mit 25 Jahren Ehe und stolzer Mutter eines erwachsenen Sohnes lebt sie in einem Mehrgenerationenhaushalt. Ihre Karriere umfasst verschiedene Bereiche, beginnend als Erzieherin und später im Bereich der Erwachsenenbildung und Sprachförderung. Sie hat ein Studium der Sozialpädagogik abgeschlossen, sich in psychologischer Beratung weitergebildet und ist zertifizierte systemische Coachin mit einer Zusatzqualifikation in Psychotraumatologie.
Vera entdeckte ihr Interesse an Achtsamkeit durch ein Meditationstraining mit einem Zen-Meister. Persönlich profitiert sie besonders von Yoga und Meditation als Achtsamkeitspraktiken, die auch in ihren erlebnisreichen Angeboten eine große Rolle spielen.
Mehr Informationen über Vera findest Du hier.
Gerda Moritz Sie / Ihr
Coachings, Trainings
Gerda, unsere sympatische Trainerin und Coachin für Naturverbindung, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit, ist seit mehrere Jahren selbstständig und eine wahre Bereicherung für unser Team. Mit ihrem Hintergrund in Kommunikationswissenschaften und ihrer Erfahrung als Online-Redakteurin bringt sie eine vielschichtige Expertise mit. Als Naturerlebnis- und Wildnispädagogin verbindet sie ihre Liebe zur Natur mit einem tiefen Verständnis für Kommunikation und Psychologie.
Gerdas Motivation, in den Bereichen Natur und Achtsamkeit zu arbeiten, entstand aus ihrem frühen Interesse am Natur- und Umweltschutz. Sie erkannte die zunehmende Entfremdung zur Natur bei Kindern und Erwachsenen und wie sehr uns diese Verbindung fehlt. Daher konzentrieren sich ihre Angebote klar darauf, diese Verbindung zur Natur wiederherzustellen.
Mehr Informationen über Gerda
findest Du hier.
Rayen Mhalla eR / Ihm
Kommunikation, SEO
Rayen studiert derzeit Maschinenbau und bereichert unser Team mit einer frischen Perspektive auf Kommunikation und SEO. Durch sein kürzlich abgeschlossenes Praktikum bei Airbus bringt er wertvolle neue Einblicke in die Zusammenarbeit. In seiner Rolle als Kommunikationsexperte entwickelt er neue Strategien, um unsere Botschaften und Angebote einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seine Arbeit trägt dazu bei, das Kundenerlebnis bei Waldfulness zu optimieren und zu bereichern, indem er unsere Kommunikations- und SEO-Strategie kontinuierlich weiterentwickelt.
Die Natur spielt eine wichtige Rolle in Rayens Leben. Als Küstenkind verbrachte er Stunden am Meer und sehnt sich nun nach der Nähe zu Gewässern. Wasser hat eine beruhigende Wirkung und hilft ihm, seine Energiereserven aufzuladen. Die Verbindung zur Natur bereichert nicht nur sein persönliches Leben, sondern inspiriert auch seine Arbeit, indem sie ihm Raum für neue kreative Ideen gibt.
Ute Bolmer Sie / Ihr
Foto, Video
Ute, unsere talentierte Fotografin und Videografin, bringt eine langjährige Leidenschaft für die visuelle Gestaltung mit in das Team. Schon seit ihrer Kindheit ist sie von der Fotografie fasziniert und hat sich für ein Studium im Bereich Film & Fernsehen mit Schwerpunkt Kamera entschieden. Seitdem hat sie als selbstständige Kamerafrau und Fotografin an verschiedenen Projekten gearbeitet, wobei sie sich besonders im dokumentarischen Bereich wohl fühlt. Doch ihre wahre Leidenschaft gilt den Shootings in der Natur, wo sie ihre Kreativität und ihr Gespür für natürliche Schönheit am besten entfalten kann.
Durch ihre Fotografie und Videografie vermittelt Ute die Schönheit und die transformative Kraft der Natur und schafft somit mit ihren Bildern und Filme die Philosophie von Waldfulness visuell darzustellen und erlebbar zu machen.
Mehr Informationen über Ute
findest Du hier.
Annika Opperbeck Sie / Ihr
Podcast
Annika, unsere besonnene Podcasterin vereint eine breite Palette an beruflichen Erfahrungen. Mit einem Diplom in Biologie und einem Bachelor of Nursing hat sie fundierte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen gesammelt. Aktuell arbeitet sie an ihrer Promotion in Sport- und Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Epidemiologie. Die Idee für den Waldfulness-Podcast entstand während eines gemeinsamen Studiums zum Thema Green Care, wo sie Jukka kennenlernte.
Annika hat seit mehr als 15 Jahren ihr Zuhause in Finnland gefunden. Ihre tiefe Verbundenheit zur Natur hat sie stets begleitet, und im hohen Norden, umgeben von dichten Wäldern und unzähligen Seen, fühlt sie sich ganz in ihrem Element. Durch ihre Arbeit im Waldfulness-Team entdeckt sie nun eine faszinierende Verbindung zwischen ihrer alten Heimat in Deutschland und ihrem neuen Leben in Finnland. Diese einzigartige Perspektive teilt sie begeistert in unseren Podcasts und teilt ihre Freude mit anderen Menschen.
Carms Bunger er / Ihm
Grafikdesign
Carms ist unser kreativer Kopf hinter der Corporate Identity von Waldfulness. Er ist verantwortlich für alles, was gedruckt wird und wirkt auch bei den digitalen Projekten mit Rat und Tat mit. Seine Zusammenarbeit im Team basiert auf seiner Überzeugung, dass Achtsamkeit in der heutigen Zeit zu wenig Beachtung findet. Er sieht es als wichtig an, darauf aufmerksam zu machen und die Ressourcen zu bieten, um Zeit für sich selbst zu finden.
Carms ist ein leidenschaftlicher Mediengestalter, dessen Liebe für Kunst und Design in seiner Arbeit unübersehbar ist. Er legt großen Wert darauf, dass seine Designs die einzigartige Identität der Marke authentisch widerspiegeln und ein Gefühl von Wohlbefinden bei den Menschen hervorruft. Sein vorrangiges Ziel im Team ist es, dass das Corporate Design nicht nur modern und klar ist, sondern auch die Leidenschaft und das einzigartige Konzept von Waldfulness einfängt.
"Jukka hat unser Team durch seine einfühlsamen Übungen tief berührt und uns in eine Atmosphäre der Achtsamkeit geführt. Seine Fähigkeit, die Konzentration eines lebhaften Teams zu gewinnen und uns in den Moment eintauchen zu lassen, war außergewöhnlich. Diese Weihnachtsfeier war nicht nur eine willkommene Pause vom Arbeitsstress, sondern auch eine Gelegenheit für uns als Team zu entspannen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ich empfehle Jukka jedem, der nach einer inspirierenden und bereichernden Erfahrung sucht, die die Teamdynamik stärken und die Teammitglieder näher zusammenbringen soll."
"Ich war überwältigt von der Offenheit meiner Mitarbeitenden und ihrer Bereitschaft, aus dieser Erfahrung für unsere Zusammenarbeit zu lernen. Jukka und Gerda schufen eine Atmosphäre, in der wir uns herzlich und respektvoll begegneten und noch enger zusammenwuchsen. Das Naturmandala, das wir gemeinsam gestaltet haben, wird für immer unsere wundervolle Zeit als Team symbolisieren."
"Jukka's key note on "Green Care - Connections between nature, sustainability and health" virtually transported our employees into the forest. Jukka‘s presentation style and the usage of interactive tools have created a great atmosphere that inspired our employees worldwide to think about the positive effects of nature on their health and wellbeing. Scientific facts and inputs were not neglected either - very much in the spirit of our STEM-savvy audience. A definite recommendation!"
"Jukka hat einen 3-stündigen Workshop zur Einführung unserer internationalen Masterstudierenden in das Thema Diversity and Non-discrimination geleitet. Mein erster Eindruck hat sich im Workshop bestätigt – Jukka beherrscht das Thema und gibt es auf sehr einfühlsame Weise an, hier ein sehr internationales Publikum weiter. Ich werde gerne auch in Zukunft mit ihm arbeiten und empfehle ihn sehr gerne weiter!"
"Jukka hat unser gesamtes Team als Coach das Thema Natur, Resilienz und Achtsamkeit super vermittelt. Durch seine ruhige und einfühlsame Art ist er auf jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer eingegangen und hat theoretisches Wissen direkt mit praktischer Erfahrung im Wald ergänzt. Wunderbare Überraschungsmomente lassen uns immer wieder an den gemeinsamen Tag denken und damit wieder an das wichtige Thema Achtsamkeit und unsere Verbindung zur Natur. Absolut empfehlenswert."
"Das Resilienz-Training bot uns eine äußerst entspannende Erfahrung, in der wir als Team gemeinsam entschleunigen und uns mit der Natur verbinden konnten. Jukka als Trainer ist herausragend: Seine angenehme Stimme und seine authentische Persönlichkeit machten das Seminar zu einer wirklich inspirierenden Erfahrung. Es war deutlich zu spüren, dass er das Thema nicht nur vermittelt, sondern auch lebt. Sein tiefes Engagement und seine professionelle Herangehensweise trugen dazu bei, dass wir uns als Team weiterentwickelten und näherkamen."