Verbindung zu unserer Umgebung – die wichtigste Beziehung unseres Lebens?
Jukka Jokela • 8. Oktober 2025
„Die Umwelt ist nicht nur da draußen – sie ist Teil von uns.“
Schon in den ersten Momenten unseres Lebens beginnt eine Verbindung mit der Welt um uns herum. Jeder Atemzug, jedes Geräusch, jede Berührung schreibt ein Kapitel in unsere persönliche Geschichte. Unsere Sinne öffnen Fenster zur Welt: Sie nehmen Temperatur und Textur wahr, zeichnen Farben und Formen in unser Gedächtnis und weben ein unsichtbares
Netz aus Empfindungen und Erfahrungen.
Eingebettet oder losgelöst?
Sind wir Menschen Teil eines größeren Ganzen – tief eingebettet in unsere Umwelt – oder agieren wir eher als losgelöste Beobachter:innen, die ihre Beziehung zur Welt aktiv gestalten? Diese Frage lädt zur Reflexion ein. Die einen sagen, wir seien ohnehin untrennbar mit allem verbunden – mit Erde, Wind, Wasser, Geräuschen und Gerüchen. Andere vertreten die Ansicht, dass unsere Verbindung zur Natur und Umgebung etwas ist, das wir bewusst aufbauen und pflegen können und sollen. Vielleicht liegt die Wahrheit zwischen diesen zwei Polen: Wir sind sowohl Teil des Ganzen als auch dazu fähig, unsere Beziehung zu unserer Umgebung bewusster wahr zu werden und diese kreativ zu gestalten zu vertiefen.
Gerade in diesem Zwischenraum entsteht ein spannendes Feld für Experimente. Denn ob wir Naturerfahrungen als Ausdruck einer bereits bestehenden Verbundenheit verstehen – oder als Möglichkeit, uns der Welt neu zuzuwenden – beide Perspektiven eröffnen wertvolle neue Erfahrungsräume.

Mit Achtsamkeit die eigene Beziehung zur Natur erkunden
Durch die bewusste Wahrnehmung deiner Umgebung entsteht ein tieferes Verständnis dafür, wie Verbindung und Balance auch im Alltag gelebt werden können. Nimm dir etwas Zeit und probiere eine oder mehrere kleine Achtsamkeitsübungen aus – einfach, um zu spüren, welche Gedanken und Gefühle sie in dir auslösen und was sie vielleicht in Bewegung bringen.
Und wenn dir gerade nicht nach Aktivität ist: Du musst die Übungen nicht einmal ausführen – schon die Vorstellung dieser Sinneserfahrungen kann Ruhe, Präsenz und ein Gefühl von Verbundenheit in dir wecken.
- Barfuß durchs Gras: Spüre die Berührung der Grashalme, nimm bewusst wahr, wie dein Körper reagiert.
- Klangreise: Lausche dem Regen auf dem Dach oder dem Rauschen der Blätter – werde still und hörend.
- Duftmeditation: Sammle Blätter oder Blüten, halte inne, atme tief ein und nimm die Düfte bewusst wahr.
Ob du durch solche Übungen eine ohnehin vorhandene Verbundenheit zur Natur wahrnimmst – oder sie als bewussten Schritt zur Vertiefung deiner Beziehung zur Umgebung verstehst – ist zweitrangig. Entscheidend ist, dass sie dich wieder in echten Kontakt bringen: mit deiner Umgebung, mit dir selbst und mit dem Moment, in dem du gerade bist. Diese bewussten Pausen fördern innere Ruhe, stärken die Konzentrationsfähigkeit und öffnen den Blick für neue Perspektiven. Oft entstehen genau in diesen Momenten Klarheit, Kreativität und die Fähigkeit, Prioritäten neu zu ordnen – Qualitäten, die auch in unserer komplexen Arbeitswelt entscheidend sind.
Wie bei einer Freundschaft entwickelt sich auch unsere Beziehung zur Umgebung über die Zeit. Orte wie ein Waldrand, eine belebte Stadtstraße oder ein lebendiges Großraumbüro wirken unterschiedlich auf uns. Achtsamkeit hilft, dies zu erspüren: Welche Orte geben uns Kraft? Welche fordern uns heraus? Welche bieten Geborgenheit? Indem wir beobachten, wie unser Körper und unsere Stimmung auf verschiedene Umgebungen reagieren, lernen wir uns selbst und die Welt besser kennen.

Dein nächster Schritt: Umgebungen neu erleben mit Waldfulness
Durch unsere Arbeit bei Waldfulness lernst du, wie du mit gezielten Impulsen und achtsamen Übungen im Wald nicht nur deine Sinne schärfst, sondern auch ein lebendiges Selbst- und Teamverständnis entwickelst. Wir sensibilisieren dich und dein Team dafür, Arbeitsräume bewusst zu gestalten – und zwar so, dass sie eure Ziele, Werte und Formen der Zusammenarbeit wirklich unterstützen.
Welche Aufgaben gelingen besser digital, welche brauchen analoge Präsenz und zwischenmenschliche Nähe? Wo entstehen gute Entscheidungen – am Schreibtisch, im Meetingraum oder vielleicht bei einem Spaziergang im Grünen? Unsere Trainings und Coachings laden dazu ein, Räume nicht nur funktional, sondern bewusst als Ressource zu verstehen: als Orte, die Fokus, Kreativität, Vertrauen und Gesundheit fördern.
Erlaube dir ein bewusstes Coaching oder Training im Grünen und erlebe, wie sich Perspektiven, Kommunikation und Zusammenarbeit verändern, wenn du die Umwelt nicht nur als Kulisse, sondern als aktive Trainingspartnerin begreifst – eine Quelle von Klarheit, Kraft und neuer Verbundenheit.
Schreib uns gerne an, um zu erfahren, wie du deine wichtigste Beziehung – die zu deiner Umgebung – aktiv gestalten kannst. Für nachhaltige Wirkung, die weit über den Wald hinausreicht.
WIR SIND AN DEINER SEITE
Bei uns geht es um das, was Dich wirklich stärkt. Wir hören zu, klären gemeinsam, wo Du stehst, und entwickeln passgenaue Wege, die Zusammenarbeit und das Miteinander nachhaltig zu stärken.
In einem kostenlosen und unverbindlichen Gespräch besprechen wir, welche Themen Dich aktuell bewegen – und entwickeln daraus ein individuelles Angebot als Investition in Deine Zukunft.
Komm mit uns ins Gespräch – und erlebe, was möglich wird, wenn wir an Deiner Seite sind.